Das JungLesben*Zentrum Hamburg ist ein Ort für alle Menschen bis 25 Jahren, die sich als weiblich definieren und/ oder der lesbischen* Community zugehörig fühlen.

Montag 16-19 Uhr

Offener Treff

Dienstag 16-21 Uhr

Offener Treff

Beratungen auf Anfrage

ÜBER UNS

Unser pädagogisches Leitbild

Unser Leitbild basiert auf der partizipativen und parteilichen Mädchen*arbeit. Eine genauere Beschreibung unserer Arbeit findet ihr hier:

Unsere Arbeit

Ein Teil unserer Arbeit sind Beratungsgespräche. Die Beratungen sind sowohl für les*.bi*.trans* Jugendliche und junge Erwachsene bis 27, als auch für deren Angehörige. Die Gespräche finden außerhalb unserer Öffnungszeiten und nur auf Anfrage statt.
Termine für Beratungen sind vereinbar per E-Mail-Kontakt unter jlz@lesbenverein-intervention.de, als auch per Telefon unter der Nummer 040/4304624. Es ist auch eine Chat-Beratung möglich.

Termine

Anstehende Veranstaltungen

Regeln

Alle Besuchende des JuLes* verhalten sich respektvoll gegenüber allen anderen Besuchenden und den Räumen des JuLes*.
Niemand wird aufgrund des Alters, Geschlechtes, Bildungsstands, Interessen, Kleidung, Figur oder aus sonst irgendeinem Grund diskriminiert.
Wir respektieren die Privatheit von Menschen, z.B. wenn sich gerade zwei unterhalten.
Auch beim Flirten sind wir respektvoll und grenzeinhaltend.
Wir folgen den allgemeinen Gesprächsregeln, lassen Menschen ausreden, hören zu und stören nicht.
Beim Sprechen versuchen wir zu gendern (Schüler*innen, Student*innen, Pädagog*innen usw.).
Bitte versucht, bei Themen, die für andere eventuell schwierig sein könnten (Sexualität, Drogenkonsum, Gewalterfahrungen u.Ä.), ein sogenanntes Content Warning auszusprechen.
Wir sind achtsam unseren eigenen Grenzen gegenüber. Es ist richtig und wichtig, sich zurückzuziehen und/oder auf die eigenen Grenzen hinzuweisen.
Wir achten untereinander auf die persönlichen Grenzen aller Besucher*innen (verbal und körperlich). Das bedeutet, wir umarmen oder kuscheln nicht mit Menschen, wenn wir nicht vorher gefragt haben, ob das okay ist.
Gewünschte Pronomen werden verwendet oder erfragt.
Achtet aufeinander, zeigt Courage, helft euch gegenseitig.
Uns ist es wichtig, dass wir miteinander reden können. Alle sind aufgefordert einen Raum der Kommunikation zu schaffen. Probleme können und sollen angesprochen werden. Wenn nicht direkt, dann gerne über die Pädagog*innen.
Wir wissen, dass uns allen einmal ein Fehltritt passieren kann, dann versuchen wir, gemeinsam daraus zu lernen.
Das JuLe* ist ein lebendiger und sich ständig verändernder Raum, der allen Mädchen*, jungen Frauen* und trans* ein kleiner, sicherer Ankerplatz sein soll. Deswegen sind uns neue Besucher*innen immer wilkommen und wichtig. Wir verhalten uns so, dass sie sich wohlfühlen und ankommen können.

Unser Team

Jil Gyamfi (sie/ihr)

Sozialarbeiterin & Sozialpädagogin, B.A., Projektleitung

Ann-Katrin Hein (sie/ihr)

Sozialarbeiterin, B.A.,

Projektleitung

Das JungLesben*Zentrum wird gefördert von der Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke
Impressum

Herausgeberin
JungLesben*Zentrum Hamburg

Glashüttenstraße 2,
20357 Hamburg
Deutschland/Germany
Telefon: +49 40 4 30 46 24
E-Mail: jlz@lesbenverein-intervention.de
Eintragung beim Amtsgericht Hamburg im Vereinsregister unter VR 10000.

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Die nachfolgende Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von Daten beim Besuch der Website www.junglesbenzentrum-hamburg.de

Verantwortlich i.S. der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist: 
JungLesben*Zentrum Hamburg
Glashüttenstraße 2
20357 Hamburg

1. Besuch der Website 

Beim Aufrufen der Website www.intervention-hamburg.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server der Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. 

Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert: 

·       IP-Adresse des anfragenden Endgeräts, 

·       Datum und Uhrzeit des Zugriffs, 

·       Name und URL der abgerufenen Datei, 

·       Website, von der aus der Zugriff erfolgt (sog. Referrer-URL), 

·       verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Endgerätes sowie der Name Ihres Access-Providers. 

Die genannten Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet: 

·       Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website, 

·       Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website, 

·       Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität 

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. 

In keinem Fall verwendet www.intervention-hamburg.de bzw. die Webseitenbetreibende diese erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte findet nicht statt. 

2. Kontaktaufnahme 

Eine Kontaktaufnahme kann ausschließlich direkt zu JungLesben*Zentrum Hamburg unter den auf der Webseite angegebenen Kontaktmöglichkeiten stattfinden. Eine Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten findet erst nach der Kontaktaufnahme mit JungLesben*Zentrum Hamburg statt.